Stadt- und Burgmuseum Eppstein

Stadt- und Burgmuseum Eppstein. Im sogenannten Bettelbub, einem Turm mit Verlies, wurde 1908 das Museum auf Burg Eppstein gegründet. © und Foto: Stadt- und Burgmuseum Eppstein

Stadt- und Burgmuseum Eppstein

Adresse
Burg
65817 Eppstein
Telefon
+49 (0) 6198 305131
E-Mail
monika.rohde-reith@eppstein.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
April bis Oktober: 16 – 18 Uhr
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
April bis Oktober: 14 – 17 Uhr
Sonntag
April bis Oktober: 14 – 17 Uhr
November bis März: 12 – 15 Uhr
Feiertage
April bis Oktober: 11 – 17 Uhr
November bis März :12 –15 Uhr
25. und 26. Dezember geöffnet
Sparte
Geschichte; Kulturgeschichte
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Eppstein
Gegründet
1908
Sammlungsschwerpunkt
Stadtgeschichte; Burgmuseum
Ort
Main-Taunus-Kreis
Beschreibung

Mit dem Multimedia-Guide lässt sich die Burg Eppstein entdecken. Seit 1926 befindet sich das Museum, gegründet 1908, in der einzigen voll erhaltenen Baugruppe von Burg Eppstein. Im Erdgeschoss wird die unzerstörte, mehrfach umgebaute Burg vom 10. Jhd. bis 1802 dargestellt. Funde aus dem Burggelände, Modelle zeigen die Burg als Herrschaftsmittelpunkt, Adelswohnsitz, Militäranlage und Machtsymbol. Themengruppen veranschaulichen den Alltag auf der Burg. An herrschaftlichen Wohnkomfort erinnern Fußbodenfliesen und Wandputzfragmente. Um eine historische Ritterrüstung gruppieren sich Waffenfunde aus Mittelalter und früher Neuzeit. Das Große Burgmodell um 1750 gibt ein Bild von der Spätzeit der Anlage. Nach 1804 wurde die pittoreske Ruine ein beliebtes künstlerisches Motiv. Die bloße Ruinenbegeisterung wandelte sich seit Anfang des 20. Jhd. zur verantwortungsvollen Denkmalpflege. 1913 beginnen die Burgfestspiele, das älteste noch bestehende Freilichttheaters im Rhein-Main-Gebiet.