Seligenstädter Klosterkonzerte

© Mathias Neubauer SKK
© privat
© privat

Seligenstädter Klosterkonzerte

Adresse
Am Breitenbach 4, 63500 Seligenstadt
Telefon
+49 (0) 6182 25323
E-Mail
info@klosterkonzerte-seligenstadt.de
Web
Turnus
jährlich, März - Dezember
Öffnungszeiten
Sparte
Musik & Gesang
Kategorie
Konzerte; Chor / Chöre; Festivals / Feste / Ereignisse / Biennalen / Triennalen
Träger
Kulturring Seligenstadt e.V.
Gegründet
1970
Ort
Kreis Offenbach
Beschreibung

Die Seligenstädter Klosterkonzerte sind eine registrierte Marke des eingetragenen Vereins Kulturring. Der Beginn der Reihe wird auf den 20. Juni 1970 datiert, mit einem Konzert eines Projektensembles im Sommer-Refektorium der ehemaligen Abtei. 

Namensgeber ist das ehemalige, 1803 aufgehobene Benediktinerkloster Seligenstadt.

Die frühere Klosterkirche, heutige Pfarrkirche, die Einhardbasilika, besitzt eine hervorragende Akustik. Der zugehörige Kreuzgang und die Terrasse im Konventgarten im Zuständigkeitsbereich der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen sind hoch geschätzte Spielstätten, desgleichen das Winterrefektorium im Museum, dazu weitere Aufführungsorte in der Stadt. Beliebt sind zwei sommerliche Konzerte im Hofgut im bayerischen Alzenau-Hörstein am Spessarthang, wo seit dem Jahr 1000 bis zur Aufhebung des Klosters 1803 die Seligenstädter Mönche ihren Wein angebaut hatten.

Über die Jahrzehnte haben sich die Seligenstädter Klosterkonzerte zu einem qualitätvollen, vielfältigen, klassischen Musikangebot entwickelt, mit einem „im kulturellen Leben Hessens festen Stellenwert“. (Schirmherr Ministerpräsident Boris Rhein).

Ein Alleinstellungsmerkmal ist seit 1998 das sommerliche Kleine Streicherfestival. 

Das renommierte Münchner Henschel Quartett lädt als künstlerischer Gastgeber ein Kollegenensemble hinzu, mit dem drei Abende gemeinsam gestaltet werden. 

An der großen Orgel der Einhardbasilika hat die europäische Organistenelite ihre Visitenkarte abgegeben, wie u.v.a. Marie Claire Alain und Jean Guillou.

Der Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau verdanken die Klosterkonzerte den Besuch hochrangiger Solisten.