Museum Echzell
61209 Echzell
16 Uhr (jeden ersten und dritten Sonntag im Monat)
Juli und August: geschlossen
Es befindet sich in einer aus dem Barock stammenden ehemaligen Zehntscheune. Der Bau ist in unmittelbarer Nähe des römischen Kastellbades und der Echzeller Lateinschule gelegen. Den Schwerpunkt bilden Bodenfunde der Vorgeschichte, der römischen Kaiserzeit und der Frühgeschichte. Die Exponate stammen aus Siedlungen und Gräbern. Das Limes-Informationszentrum für den östlichen FB.BÜD bietet Einblicke in das Leben der Soldaten und Zivilbewohner an der obergermanischen Limeslinie. Ersterwähnung von „echecil“ erfolgte im Jahre 782 in einer Urkunde Karls des Großen. Durch Urkunden und Gerätschaften wird die seit 1770 privilegierte Echzeller Apotheke hervorgehoben. Geräte zur Getreideernte und Flachsverarbeitung, eine Sattlerei bieten Einblicke in das traditionelle Gewerbe. Im 17. Jh. hatte eine weitbekannte Lateinschule ihren Sitz in Echzell. Reste einer Jupitersäule wurden bei Echzell in einem römischen Gutshof gefunden, gestiftet von 1 ehem. Soldaten im Kastell Echzell.