Hochheimer Weinbaumuseum
65239 Hochheim am Main
Das Hochheimer Weinbaumuseum ist in einem historischen Gewölbekeller der ehemaligen Frankhof-Kellerei untergebracht und zeigt die Arbeit von Winzern im Weinberg im Laufe des Jahres und zeigt in Übersichtskarten die Hochheimer Lagen. Bestandteile der Böden, wie Löss oder Tonmergel, werden in Glasgefäßen präsentiert. Es werden Arbeitsgeräte der traditionellen Handarbeit wie auch neuere Werkzeuge für die Bearbeitung des Bodens, die Rebveredelung, das Pflanzen und die Pflege der Reben, Schädlingsbekämpfung sowie die Ernte gezeigt. Trotz Maschinen werden Rebschnitt, Anspalieren und Traubenlese in Steillagen immer noch von Hand ausgeführt. Die Hochheimer Sektherstellung geht auf das Jahr 1832 zurück. Im ausgehenden 19. Jahrhundert gab es in der Stadt sieben Sektkellereien, von denen Burgeff & Co. die größte im Deutschen Kaiserreich war. Probiergläser, Plaketten sowie die Krone der ersten Hochheimer Weinkönigin erinnern an das Hochheimer Weinfest. Das Museum geht auf Bestände des Otto-Schwabe-Heimatmuseums zurück.